🏠 » Lexikon » Steuerrecht » Seite 4

Kein Bild

Steueranmeldung

Steueranmeldung Eine Steueranmeldung ist eine Steuererklärung, in der der Steuerpflichtige die Steuer selbst zu berechnen hat, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist (§ 150 Abs. 1 [...]

Kein Bild

Begünstigender Verwaltungsakt

Begünstigender Verwaltungsakt Ein begünstigender Verwaltungsakt ist ein Verwaltungsakt, der ein Recht oder einen rechtlich erheblichen Vorteil begründet oder bestätigt hat (§ 130 Abs. 2 AO). [...]

Kein Bild

Ablaufhemmung

Ablaufhemmung Die Ablaufhemmung schiebt das Ende der Festsetzungsfrist nach hinten hinaus (§ 171 AO)., z.B. bei "offenbarer Unrichtigkeiten" des Finanzamtes oder wenn kurz vor Ablauf [...]

Kein Bild

Abhilfebescheid

Abhilfebescheid Die Finanzbehörde kann mittels Abhilfebescheid einem Einspruch eines Steuerpflichtigen ganz oder teilweise entsprechen (§ 376 Abs. 2 Satz 3 AO i. V. m. § [...]

Kein Bild

Abgaben

Abgaben Öffentlich-rechtliche Abgaben sind Geldleistungen, die Bürger oder Organisationen aufgrund von Rechtsvorschriften an den Staat bzw. Kommunen abzuführen haben, wie z. B. Steuern.