
Einspruchsverfahren
Einspruchsverfahren Das Einspruchsverfahren nach den §§ 347 ff. Abgabenordnung (AO) ist ein außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren. Ist der Empfänger von einem Steuerbescheid nicht mit diesem einverstanden, dann […]
Einspruchsverfahren Das Einspruchsverfahren nach den §§ 347 ff. Abgabenordnung (AO) ist ein außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren. Ist der Empfänger von einem Steuerbescheid nicht mit diesem einverstanden, dann […]
Eventualverbindlichkeiten Eventualverbindlichkeiten ist die Bezeichnung für Zahlungsverbindlichkeiten eines Unternehmens, bei denen unsicher ist, ob sie erfüllt werden müssen. Zu den Eventualverbindlichkeiten zählen übernommene Bürgschaften und […]
Einzugsermächtigung Die Einzugsermächtigung ist eine Form des bargeldlosen Zahlungsverkehrs zum Begleichen von Geldforderungen, z.B. Rechnungen. Dabei erteilt der Zahlungspflichtige dem Zahlungsempfänger eine schriftliche Vollmacht, die […]
Erbschaft- und Schenkungsteuer Vermögen, das einer Person im Rahmen einer Erbschaft oder Schenkung zufließt, wird durch die Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer belastet. Beide Steuerarten unterliegen dabei […]
Einnahmen-Ausgabenrechnung Mit der Einnahmen-Ausgabenrechnung, auch bekannt als Überschussrechnung, können Kleingewerbetreibende, kleinere landwirtschaftliche Betriebe oder freiberuflich Tätige, die nicht buchführungspflichtig sind, ihren steuerpflichtigen Gewinn ermitteln. Der Gewinn […]