Doppelbesteuerung
Eine Doppelbesteuerung liegt vor, wenn ein Steuergegenstand zweifach besteuert wird. Sie kann auftreten, wenn zwei oder mehrere Staaten denselben Steuergegenstand (z. B. das Einkommen eines Grenzgängers) mit Steuern belegen.
Um eine derartige Mehrfachbesteuerung zu vermeiden, sind zwischen den meisten Staaten Doppelbesteuerungsabkommen vereinbart worden, die genau regeln, welches Land die Besteuerung durchführen darf.
Dagegen spricht man von einer Doppelbelastung wenn ein und derselbe Steuergegenstand von zwei verschiedenen Personen versteuert werden muss, z.B. wenn das Vermögen eines Steuerpflichtigen bereits zu seinen Lebzeiten der Besteuerung unterliegt und nach seinem Tode durch die von den Erben zu zahlende Erbschaftssteuer erneut belastet wird.
Doppelbesteuerung - Definition & Erklärung - Zusammenfassung
Im Zusammenhang mit dem Lexikoneintrag Doppelbesteuerung sind folgende Aspekte in Erinnerung zu behalten:
- Eine Doppelbesteuerung liegt vor, wenn ein Steuergegenstand zweifach besteuert wird.
- Die Doppelbesteuerung zwischen den meisten Staaten wird durch ein Doppelbesteuerungsabkommen vereinbart.
- Eine Doppelbesteuerung liegt ebenfalls vor, wenn ein und derselbe Steuergegenstand von zwei verschiedenen Personen versteuert werden muss.