🏠 » Lexikon » Steuererklärung » Seite 29

Kein Bild

Gemeiner Wert

Gemeiner Wert Der Gemeine Wert ist ein zentraler Begriff im Steuerrecht und beschreibt den Wert eines Wirtschaftsguts, wie er sich im gewöhnlichen Geschäftsverkehr erzielen lässt. [...]

Kein Bild

Geld

Geld Geld ist das in einem Land allgemein anerkannte und gesetzliche Zahlungsmittel. Es zeichnet sich aus durch Knappheit, Teilbarkeit in kleinste Einheiten, Haltbarkeit und leichte [...]

Kein Bild

Gegenkonto

Gegenkonto Das Gegenkonto ist bei der doppelten Buchführung das Konto, auf dem die jeweils korrespondierende Gut- oder Lastschrift einer Buchung vorgenommen wird. Das Gegenkonto wird [...]

Kein Bild

Gebühren

Gebühren Gebühren sind Abgaben, die als Gegenleistung für die Inanspruchnahme öffentlicher Leistungen erhoben werden, z. B. Müll- und Abwassergebühren oder Passgebühren. Gebühren unterscheiden sich von [...]

Kein Bild

Börsenaufsicht

Börsenaufsicht Die Börsenaufsicht, auch bekannt als Finanzmarktaufsicht oder Wertpapieraufsicht, ist eine Institution oder Behörde, die für die Regulierung und Überwachung der Aktivitäten an den Finanzmärkten, [...]