Vollkonsolidierung Eine Vollkonsolidierung ist eine Methode zur Einbeziehung von Tochterunternehmen in den Konzernabschluss. Bis auf das anteilige Eigenkapital (Kapitalkonsolidierung) werden dabei prinzipiell sämtliche Bilanz- und [...]
Wertberichtigungen Wertberichtigungen werden auch als indirekte Abschreibung bezeichnet. Anders als bei den direkten Abschreibungen bleiben die ursprünglichen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten auf der Aktivseite ausgewiesen, gleichzeitig [...]
Wandelschuldverschreibungen Wandelschuldverschreibungen gewähren dem Wertpapierinhaber neben Zinsen das Recht auf Umtausch der Schuldverschreibung in Aktien. Die Ausgabe dieser Wertpapiere bedarf der staatlichen Genehmigung.
Umsatzkostenverfahren Das Umsatzkostenverfahren (UKV) ist eine Methode zur Aufstellung der GuV, die andere ist das Gesamtkostenverfahren. Es werden von den Umsatzerlösen der Periode nur diejenigen [...]
Schuldenkonsolidierung Die Schuldenkonsolidierung ist die Aufrechnung von Forderungen und Schuldpositionen, die Unternehmen, die in den Konzernabschluss ihrer Mutter einzubeziehen sind, gegeneinander haben. Diese Notwendigkeit resultiert [...]