🏠 » Lexikon » Steuererklärung » Seite 14

Kein Bild

Bilanzrechtsreformen

Bilanzrechtsreformen Bilanzrechtsreformen gestalten die bisher geltenden Bilanzrechtsregelungen grundlegend um. Meistens sind eine notwendige Anpassung an internationale Standards oder eine Umsetzung von EU-Richtlinien der ausschlaggebende Grund [...]

Kein Bild

Biersteuer

Biersteuer Die Biersteuer besteuert einfach gesagt, die Herstellung von Bier und Bierprodukten. Sie ist eine indirekte Steuer und Verbrauchsteuer. Die Rechtsgrundlage ist das Biersteuergesetz (BierStG), [...]

Kein Bild

Körperschaftsteuer

Körperschaftsteuer Die Körperschaftsteuer ist eine besondere Form der Einkommensteuer für inländische juristische Personen (z.B. AG, GmbH, EG), andere Personenvereinigungen (z.B. Vereine), die keine Mitunternehmerschaften sind [...]

Kein Bild

Sozialabgaben (Sozialversicherungen)

Sozialabgaben (Sozialversicherungen) Als Sozialabgaben werden die Aufwendungen bezeichnet, die vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Finanzierung der verschiedenen Sozialversicherungszweige getragen werden. Die Grundlage für die Berechnung [...]

Kein Bild

Getränkesteuer

Getränkesteuer Die Getränkesteuer besteuert den Verzehr nichtalkoholischer und alkoholischer Getränke am Verkaufsort (an Ort und Stelle). Sie zählt zu den Verbrauchsteuern, da sie den Verbrauch [...]